23.02.2024 – Verbandstag des Kreis-Leichtathletik Verband Schaumburg im Berghotel Sülbeck

Am vergangenen Wochenende (23.02.2024) fand der Verbandstag des Kreis-Leichtathletik Verbands im Berghotel Sülbeck statt. Dieses jährliche Treffen bot nicht nur die Gelegenheit zur Zusammenkunft und Diskussion wichtiger Angelegenheiten, sondern auch zur Anerkennung herausragender Leistungen und ehrenamtlichen Engagements. Die Veranstaltung begann mit der feierlichen Ehrung der Kreisrekordler, die durch ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr Aufmerksamkeit erregten und den Leichtathletiksport im Kreisgebiet in besonderer Weise repräsentierten. Im Anschluss daran wurden diejenigen Athleten ausgezeichnet, die in der deutschen Bestenliste herausragende Platzierungen erreichten. Besonders hervorzuheben sind dabei die Leistungen von Melissa Weiß (VfR Evesen), die die Bronzemedaille erhielt, sowie Jana Palmowski (VfL Bückeburg), Kirsten Münchow (VfR Evesen), Marco Schulz und Hannes Lange (beide SG Rodenberg), die sich mit Gold in der DLV Bestennadelrunde schmücken dürfen. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Würdigung der ehrenamtlichen Helfer, die mit ihrem Einsatz maßgeblich zum Erfolg des Verbands beitragen. Jan Hendrik Grontzki (VfL Bückeburg) und Maike Losch (TuS Niedernwöhren) wurden mit dem silbernen Abzeichen des NLV ausgezeichnet, während Eva Stroh (VfL Stadthagen) und Markus Schnetzke (TuS Niedernwöhren) das silberne Abzeichen des DLV erhielten. Besondere Anerkennung erfuhr Klaus Leszczynski (Post SV Stadthagen), der das goldene Abzeichen des DLV verliehen bekam. Zusätzlich wurde Frederik Hartmann (TWG Nienstädt/Sülbeck) mit dem Jugendehrenamtspreis geehrt. In Erinnerung an Heinrich Busche wurde der gleichnamige Gedächtnispreis verliehen, den Wanderpokal konnte Wolfgang Stroh entgegennehmen. Stroh übernahm in einer schwierigen Phase im Jahr 2008 den Vorsitzend des Kreis-Leichtathletik-Verband Schaumburg. Bis 2020 führte er den KLV Schaumburg als 1. Vorsitzender und im Anschluss nahm Stroh wichtige Aufgaben im erweiterten Vorstand „Kampfrichterwesen“ war. Der Verbandstag war auch geprägt von Abschieden, da Anissa Eberhardt, Markus Schnetzke und Wolfgang Stroh aus persönlichen Gründen dem Vorstand nicht mehr zur Verfügung stehen. Sie wurden mit einem herzlichen Dankeschön und einem Präsent verabschiedet. Abschließend fanden Neuwahlen statt, bei denen der geschäftsführende Vorstand teilweise wiedergewählt wurde. Torsten Eberhardt übernimmt weiterhin die Verwaltung, Peter Tschense bleibt für Finanzen und Schriftverkehr zuständig, und Kristina Stroh wird weiterhin den Bereich Wettkampfbetrieb und EDV verantworten. In den erweiterten Vorstand wurden Daniel Stolper für die Geräteverwaltung wiedergewählt und Finn Tilgner neu für die Sportentwicklung und Jugendarbeit ernannt. Für den Posten Kampfrichterwesen konnte leider niemand gefunden werden. Das Wettkampfprogramm für stadionnahe Veranstaltungen 2024 wurde einvernehmlich mit allen stimmberechtigten, anwesenden Vereinen beschlossen. Los geht es mit der bewährten Bahneröffnung im Jahnstadion Stadthagen am 20.04.2024. Alle Informationen und Termine unter https://klv-schaumburg.de bzw. https://klv-schaumburg.de/index.php/termine/wettkaempfe nachzulesen. Der Verbandstag war somit nicht nur eine Gelegenheit zum Rückblick und zur Ehrung verdienter Mitglieder, sondern auch zur Planung zukünftiger Aktivitäten des Kreis-Leichtathletik Verbands.

27.+28.01.2024 – Hallen-Landesmeisterschaften der Frauen, Männer und unter 18-jährigen im Sportleistungszentrum in Hannover

Starker Auftritt der Schaumburger Leichtathletik in Hannover

Sebastian Patzelt wird unangefochten Landesmeister

6 Schaumburger Leichtathleten zeigen schon früh in der Saison tolle Leistungen bei den Landesmeisterschaften der Frauen, Männer und unter 18-jährigen im Sportleistungszentrum in Hannover am Wochenende 27.+28.01.2024.

Linna Scholze, WJU 18, vom VfL Bückeburg war über 60 m und ihrer Paradedisziplin 60 m Hürden gemeldet und qualifizierte sich als Erste in ihrem Vorlauf in neuer persönlicher Bestzeit von 8,34 sec. über die 60 m flach für die Zwischenläufe. Dort lief sie in 8,35 sec. noch mal fast die gleiche Zeit, die aber nicht für das Weiterkommen ins Finale gereicht hat. Insgesamt reichte es für den 13. Platz in einem großen Teilnehmerfeld. Aufgrund einer leichten Blessur, die sich in ihren Läufen zugezogen hatte, musste sie ihre Meldung über 60m Hürden zurückziehen. Fenja Faulhaber, WJU 18, von der LG Eimbeckhausen Messenkamp ging über die 400 m an den Start. In ihrem Zeitlauf kämpfte sie bis zur Ziellinie und ließ eine im Zielspurt stark aufkommende Konkurrentin nicht vorbeiziehen. Lohn war der 6. Platz in starken 61,15 sec.. Diese Zeit bedeutete eine deutliche Verbesserung ihrer 400m Leistung aus dem Vorjahr um mehr 3 Sekunden.  Ihre Vereinskameradin Luisa Kloene WJU18 hat mit ihrem Trainer Uli Titze auf die Drehstoßtechnik umgestellt und mit guten 10,57 m den 6. Platz im Kugelstoßen erreicht.

Da konnten die männlichen Schaumburger Athleten nicht zurückstecken und zeigten, wozu sie in der Lage sind.

Konrad Krüger, MJU 18, von der SG Rodenberg sollte bei seiner Premiere bei einer Landesmeisterschaft in der Halle erste Erfahrungen sammeln und nutze die Gelegenheit, indem er über 800 m mit ordentlichen 2:17,31 min. den 9. Platz belegte. Die Siegeszeit von Matthias Apel von der LG Osnabrück von 2:11,34 min. wird für ihn ein Ansporn sein.Hannes Lange, ebenfalls von der SG Rodenberg, hat sich bei den Männern mittlerweile auf das Diskuswerfen spezialisiert, das in Hannover in der Halle nicht angeboten wird. Kurzentschlossen hat er sich beim Kugelstoßen als Trainingswettkampf angemeldet und die Konkurrenz ordentlich ins Schwitzen gebracht. Die Weite vom Sieger, Lukas Wendland von der LG Hanstedt / Suderburg, von 15,39 m, war unerreichbar. Aber sein Stoß der 7,25 kg-Kugel auf beachtliche 13,98 m brachte ihm den Titel des Vizelandesmeisters bei den Männern.

Das hat Vereinskamerad Sebastian Patzelt bei der männlichen Jugend U18 noch getoppt. Im vergangenen Jahr hatte er mit tollen Leistungssteigerungen auf sich aufmerksam gemacht und hier konnte er in Hannover nahtlos anknüpfen. Alle seine gültigen Versuche waren weiter als die der Konkurrenz. Im letzten Versuch haute der noch mal richtig einen raus und überbot die „magische Grenze“ von 15 m das erste Mal. Die Steigerung seiner persönlichen Bestleistung mit der 4 kg-Kugel um mehr als einen halben Meter ist beeindruckend und diesen Weg möchte er konsequent weiterverfolgen. Mit 15,10 m holte er sich mit fast 1,5 m Vorsprung mehr als souverän den Titel des Landesmeisters im Kugelstoßen.


Die Einzelergebnisse finden sie hier: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/11817

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.